Beschreibung
Ayurveda-Forum – Kerstin Rosenberg: Ayurveda-Psychologie – Kraft aus der Seele; Susanne del Gesso: Marma-Massage und -Therapie; Sascha Kriese: Heilungsaspekte für Körper, Geist und Seele
In ihrem Vortrag gibt Kerstin Rosenberg einen Überblick über die ayurvedische Psychologie. Die Rednerin nennt die verschiedenen
Menschentypen Vata, Pitta und Kapha und weist auf die Übereinstimmungen und Differenzen von Yoga mit Ayurveda hin.
Auch werden erste Übungen der ayurvedischen Medizin vorgestellt.
- Grundlagen der Ayurveda-Psychologie
- Ganzheitliche Betrachtung der körperlichen und psychischen Eigenschaften von Vata, Pitta und Kapha
- Gefühle sind körperlich – Einführung in die ayurvedische Psychosomatik
- Charakterstudien der ayurvedischen Konstitutionstypen
- Typgerechte Reaktionsmuster und Blockaden
- „Mit dem Herzen sehen“ – Wahrnehmungs- und Kommunikationstechniken der Ayurveda-Psychologie
Susanne del Gesso spricht in ihrem Vortrag über:
- Die Marma-Therapie – die höchste Form der asiatischen Heilkunde
- Die Marma-Punkte – der Sitz des Lebens
- Marma-Punkte als Teil der Kampfkunst
- Die Kalari-Marma-Massage zum Aufspüren und Ausbalancieren von Blockaden
- Die Nadis – Energiebahnen – und Hauptnadis: Ida-, Pingala- und Sushumna-(Wirbelsäulen-)Kanal
- Blockaden und unterbrochener Fluss der Lebensenergie
- Ursachen von Marma-Blockaden: Gefühle, Emotionen, Schocks, Traumata
- Atemübungen, Yoga-Asanas zur Behandlung von Problemen bestimmter Marma-Punkte
Sascha Kriese konzentiert sich in seinem Vortrag auf folgende Punkte:
- Ein Grundkonzept für Körper, Geist, Emotion in der Praxis
- Warum die Seele im klinischen Bereich wenig interessant ist
- Der Zugang zur Seele: Emotionen, die Sprache der Seele
- Werte (Wertungen, Urteile) und Glaubenssätze (Ansichten) als Diagnoseinstrument
- Wo entstehen Emotionen? Wann fühlen wir etwas?
- Die Rationalität von Gefühlen und Emotionen
- Der Mensch – ein emotionaler Analphabet
Über Kerstin Rosenberg:
Kerstin Rosenberg ist eine international bekannte Spezialistin für Ayurveda, Ernährung und Wellness. Seit 1996 bildet sie Ayurveda-Interessierte zu Ernährungs- und Gesundheitsberatern, Ayurveda-Kosmetikerinnen und Ayurveda-Therapeuten in ganz Europa aus. Sie verfügt über eine fast 20-jährige Ayurveda-Praxiserfahrung und steht in täglichem Kontakt zu Patienten, Ausbildungsteilnehmern und Kurgästen.
Als Buchautorin hat sie mittlerweile sieben Ayurveda-Bücher mit Schwerpunkt Ernährung, Frauenheilkunde, Prävention und Manualtherapie publiziert, die in mehreren europäischen Ländern zu den bekannten Werken der Ayurveda-Literatur zählen.
Die Mutter von 3 Kindern ist Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Europäischen Akademie für Ayurveda, die sie gemeinsam mit ihrem Mann leitet. Als Gründungs- und Vorstandsmitglied des VEAT – Verband Europäischer Ayurveda-Therapeuten vertritt sie die fachlichen, berufspolitischen und persönlichen Interessen von über 500 Mitgliedern aus ganz Deutschland und den angrenzenden europäischen Ländern. Sie ist eine hervorragende Ayurveda-Köchin und genießt für den von ihr kreierten Küchenstil, der die traditionelle Ayurveda-Küche mit der westlichen, mediterranen und kreativen Vitalküche vereint, großes Ansehen in der Ayurveda-Welt.
Siehe auch: www.ayurveda-akademie.org
Über Susanne del Gesso:
Susanne del Gesso absolvierte ein mehrjähriges intensives Studium zur Ayurveda-Therapeutin und Yogalehrerin in Europa, Indien und Sri Lanka. Ihre Liebe zu Indien und Sri Lanka führt sie immer wieder in diese Länder, wo sie zwei Jahre lebte und arbeitete. Ihren Wissens- und Erfahrungsschatz in der Kalari-Massage und Marma-Therapie erlernte sie von ihrem persönlichen Lehrer Vaidya K. Chandran, mit dem sie seit vielen Jahren bei Panchakarma-Kuren und Seminaren zusammenarbeitet. Die Vielfalt dieser südindischen Kalari-Tradition wird von ihr auf einfühlsame Weise an den Menschen weitergegeben.
Über Sascha Kriese:
Sascha Kriese führt mit seiner Frau Rebecca eine eigene Ayurveda-Praxis in Brighton und unterricht die ayurvedische Heilkunst in verschiedenen Ländern Europas. Ursprünglich studierte er Amerikanistik und Theaterwissenschaften an der Münchener Universität und arbeitete als Regieassistent an den Städtischen Bühnen Augsburg. Nach einem Indienaufenthalt absolvierte er eine 3-jähriges Ayurveda-Studium an der Thames Valley University London und ergänzte dies durch ein Praktikumsjahr an indischen Kliniken sowie persönliche Unterweisungen bei den bekanntesten Ayurveda-Lehrern Indiens. Ein wichtiger Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Kunst des Pulslesens, die er bei dem international bekannten Ayurveda-Arzt Dr. Pankaj Naram erlernte. Als Generalsekretär der Ayurvedic Practitioners Association (APA) engagiert er sich mit großem Einsatz für die politische Akzeptanz, akademische Anerkennung und regulierte Qualitätssicherung des Ayurveda.
Lieferung: Video-DVD; Spieldauer: 2 h 18 Min., davon ca. 41 Min. Vortrag von Kerstin Rosenberg, ca. 27 Min. Vortrag von Susanne del Gesso, ca. 43 Min. Vortrag von Sascha Kriese, ca. 27 Min. abschließende Diskussion; Format: 16:9; produziert mit 1 Kamera
Ausschnitte aus dem Vortrag von Kerstin Rosenberg über Ayurveda-Psychologie finden Sie hier:
Vorschau:
Beim Abspielen des Videos akzeptieren sie Youtube's Datenschutzbedingungen.
Ausschnitte aus dem Vortrag von Sascha Kriese über Heilungsaspekte für Körper, Geist und Seele finden Sie hier:
Vorschau:
Beim Abspielen des Videos akzeptieren sie Youtube's Datenschutzbedingungen.
Vorschau:
Beim Abspielen des Videos akzeptieren sie Youtube's Datenschutzbedingungen.
Den Vortrag von Kerstin Rosenberg zum Download oder zum Ausleihen erhalten Sie hier: https://vimeo.com/225530846
Den Vortrag von Sascha Kriese zum Download oder zum Ausleihen erhalten Sie hier: https://vimeo.com/226896767
Hauptthemen:
Ayurveda, Ayurveda-Psychologie, Psychologie, Marma-Massage, Marma-Therapie, Asiatische Heilkunde, Marma-Punkt, Kalari, Nadi, Energiebahn, Blockade, Ausbalancieren, Lebensenergie, Gefühl, Emotion, Körper, Geist, Seele, Wert, Wertung, Urteil, Glaubenssatz, Ansicht, Gefühlsentstehung, Menschentyp, Vata, Pitta, Kapha, Ayurvedische Medizin, Medizin, Dosha, Sattwa, Charakterstudie, Konstitutionstyp, Psychosomatik, Reaktionsmuster, Kommunikationstechnik, Wahrnehmungstechnik
Nebenthemen:
Heilkunde, Kampfkunst, Ida, Pingala, Sushumna, Wirbelsäule, Gefühl, Emotion, Schock, Trauma, Atemübung, Pranayama, Yoga, Asana, Analphabet, Diagnoseinstrument, Rationalität, Ernährung, Ausbildung, Lebensgestaltung, Migräne, Anatomie, Tamas, Rajas, Panshakarma-Kur, Gymnastik, Krankheit, Herz, Wahrnehmung