Beschreibung
PD. Dr. Gabriele Gille: Mitochondriale Erkrankungen – von Alzheimer bis Parkinson – ein Überblick
Die Referentin spricht in diesem Vortrag über:
- Unser Leben mit Sauerstoff
- Mitochondrien als Endosymbionten
- Mitochondrien sind besonders
- Mitochondriopathien sind vielgestaltig
- Mitochondriale Erkrankungen sind heterogen und können viele Organsysteme betreffen
- Ursachenforschung: Mitochondriale Genetik
- Neurodegenerative Mitochondriopathien
- Primäres Parkinson-Syndrom
- Ätiopathogenese des IPS
- Zwei zentrale Entdeckungen rückten die Mitochondrien in den Mittelpunkt
- Systemischer Komplex-I-Defekt
- Keine Hemmung in anderen Hirnregionen
- Potenzielle Ursachen für einen Komplex-I-Defekt
- Herstellung von Cybrids
- Die Rolle der mtDNA
- Führt die Komplex-I-Hemmung zum DA Zelltod?
- Mitochondriale Quellen von oxidativem Stress bei IPS
- PARK-Gene mit engem Mitochondrienbezug
- α-Synuklein (PARK1)
- Lewy-Körperchen: Freund oder Feind?
- Parkin (PARK2)
- PINK1 (PARK6)
- Deregulation von Fusion und Teilung
- Mitophagie: Die PINK1-Parkin-Verbindung
- DJ-1 (PARK7)
- LRRK2 (PARK8)
- OMI/HTRA2 (PARK13)
- Mitochondriale Störungen bei Morbus Alzheimer
- Morbus Alzheimer colinerge Hypothese
- Morbus Alzheimer: Amyloid Hypothese
- Morbus Alzheimer: Tau Hypothese
- Mitochondriale Beeinträchtigungen bei AD
- Mitochondriale Medizin
Über Dr. rer. nat. et rer. medic. habil. Gabriele Gille:
Arbeitsschwerpunkte:
Mechanismen der Neurodegeneration und Neuroprotektion bei neurodegenerativen Erkrankungen. Schwerpunkt Morbus Parkinson.
Lieferung: 1 Video-DVD; Spieldauer: ca. 1 Std. 20 Min.; Format: 16:9; produziert mit 2 Kameras
Den kompletten Vortrag erhalten Sie zum Streaming hier über Vimeo (Anmeldung und Zahlung bei Vimeo erforderlich) jetzt ansehen: https://vimeo.com/187855406